Kaiserin Adelheid

Prinzessin in Not

Flucht aus Garda


Eine der einprägsamsten Geschichten aus Adelheids Leben ist ihre Gefangenschaft in und Flucht aus der Burg Garda:

Als am 22. November 950 Adelheids erster Mann, Lothar, überraschend starb, war Adelheid um die 19 Jahre alt. Es wird erzählt, dass der plötzliche Tod des jungen Königs das Gerücht aufkommen ließ, er wäre vom mächtigsten Mann des Landes, Berengar von Ivrea, vergiftet worden. Nach Lothars Tod missachtete Berengar die Rechte der jungen Witwe mit der Wahl ihres zweiten Mannes den nächsten König zu bestimmen und riss die Herrschaft an sich. Berengar wollte, dass Adelheid seinen Sohn Adalbert heiratete und so ihre Ansprüche auf das Königreich mit Berengars eigenen verband. Als Adelheid sich weigerte, misshandelten Berengar und seine Ehefrau Willa sie, um sie gefügig zu machen. Sie stahlen ihren Schmuck und sperrten sie schließlich in der Burg Garda ein. Gemeinsam mit einer treuen Dienerin und einem Priester gelang es Adelheid aber einen Tunnel aus ihrem Gefängnis zu graben. Am 20. August 951, nachdem sie genau vier Monate in der Burg gefangen gehalten worden war, entkamen Adelheid mit ihren Getreuen. Während der Priester Hilfe holte, versteckten sich Adelheid und ihre Dienerin im Schilf am Ufer des Gardasees. Beinahe wären sie dort verhungert, doch ein freundlicher Fischer gab ihnen zu essen. Schließlich fanden sie Zuflucht bei Bischof Adelard von Reggio. Von dort sandte Adelheid ein Hilfegesuch an König Otto I. Otto war von die misslichen Lage der jungen Witwe bewegt und da Pilger aus Italien von den vielen Vorzüge der jungen Frau berichteten, machte er sich mit seinem Heer nach Italien auf, setzte Berengar von Ivrea ab, nahm selbst den Königstitel in Italien an, und heiratete Adelheid im Herbst 951 in Pavia.


Eine Geschichte wie aus einem Märchen. Doch leider ist sie so, wie sie hier geschildert ist, falsch.

Es fängt damit an, dass es schlichtweg unmöglich ist, dass Adelheid gemeinsam mit einer Dienerin und einem Priester einen Fluchttunnel graben konnte. Die Burg Garda, von der heute nichts mehr erhalten ist, lag auf dem Rocco di Garda, einem 291 m hohen Tafelberg.[1] Dass drei Personen, noch dazu ohne Dynamit oder nur ordentlichem Werkzeug, einen Tunnel durch soliden Fels graben konnten, ohne dass es jemand bemerkt hätte, kann man mit Sicherheit als physikalisch unmöglich bezeichnen.

Ebenfalls unwahrscheinlich ist, dass Lothar vergiftet wurde. Das Gerücht tauchte im Mittelalter mit schöner Regelmäßigkeit auf sobald eine bekannte Person plötzlich starb. Die Liste reicht von Herzog Heinrich dem Stolzen, über König John "Ohneland" zu Agnés Sorel. Da die zwei Quellen, deren Autoren Adelheid persönlich kannte, und die auch einer guten Geschichte nicht abgeneigt waren, von einem Giftmord nichts erzählen, lässt darauf schließen, dass Adelheid selbst nicht daran glaubte.


Ob Adelheid als Witwe des verstorbenen Königs überhaupt das Recht hatte, den nächsten König zu bestimmen ist nicht unumstritten. Das letzte Mal, dass dies geschehen war, lag mehrere Jahrhunderte zurück [2]. Adelheid hatte aber als Tochter Roberts von Burgund, der ja auch kurzfristig König von Italien gewesen war, von ihm einen Anspruch auf das Königreich geerbt. Allerdings hatte Berengar als Enkel Kaiser Berengars I. ebenfalls einen Erbanspruch auf Italien. Zudem war in den Jahrzehnten zuvor die Herrschaft der Könige Norditaliens stets auf ihrer de facto Vormachstellung und die Kooperation der Fürsten begründet gewesen und weniger auf einen Erbanspruch. Adelheid muss jedoch für Berengar eine Bedrohung dargestellt haben, sonst hätte er sie nicht einsperren lassen. Hätte Adelheid erneut geheiratet, einen Mann der selbst einen Anspruch auf den Thron hatte, hätten sie bei der nächsten Krise eine Chance gehabt Berengar zu ersetzen. Dies geschah ja auch als Adelheid Otto I. heiratete. Otto hatte zwar keinen Erbanspruch aber einen Anspruch auf die Oberhoheit über die Teile das ehemaligen Karolingerreiches.

Otto I. war kaum von romantischen Ideen und ritterlichen Idealen motiviert, als er sich in die Geschehnisse in Italien eingriff. Norditalien war als Teil des zerbrochenen Karolingerreiches ein Gebiet, über das er seine Herrschaft ausdehnen wollte. Sein Bruder Heinrich hatte sich bereits in Italien eingemischt und im Frühjahr 951 hatte Ottos Sohn einen erfolglosen Feldzug nach Norditalien geführt. Da man Heere nicht über Nacht aufstellen konnte, war Ottos Plan, selbst nach Italien zu ziehen schon gefasst, bevor Adelheids Hilferuf ihn erreichte. Besonders auffällig ist auch die Reihenfolge, in der Otto vorging: Er ließ sich erst von den Fürsten zum König ernennen und heiratete dann Adelheid. Ottos Anspruch auf die Herrschaft basierte, wie der seiner Vorgänger, vornehmlich auf der Unterstützung der Fürsten und nur in zweiter Linie auf seiner Verbindung mit Adelheid.


Die eingangs beschrieben Version findet sich in Hrotsvith von Gandersheim's Gesta Ottonis und in der Chronicon Novalicense. Viele andere Quellen sprechen nur vage davon, dass Adelheid durch die Gnade Gottes (so Odilo von Cluny) oder durch ihre eigene Weisheit und mit der Hilfe Gottes (so die Continuatio Reginonis) entkam. In ihrem Bericht war es Hrotsvith von Gandersheim auch weniger wichtig die tatsächlichen Ereignisse darzustellen, als zu demonstrieren, wie Adelheid schwere Zeiten tapfer erduldete, wie sie es ertrug als Königin Willa sie schlug und an den Haaren zog, und wie sie durch wie ein Wunder entkommen konnte.

Adelheid selbst sah in ihrer Gefangenschaft in der Burg Garda offensichtlich ein einschneidendes Ereignis in ihrem Leben, da sie das Datum ihrer Inhaftierung und das ihrer Befreiung im Merseburger Nekrolog festhalten ließ. Die Zeit ihrer Haft in der Burg Garda stand am Ende eines Lebensabschnitts, ihrer Ehe mit Lothar, und vor dem Beginn eines neuen, ihrer Ehe mit König Otto. Otto und Adelheid beiden haben zwar nicht aus romantischen Gründen geheiratet haben, aber Adelheid erhielt wieder Rang und Würde. Es war auch eine Ehe, die sie selbst gewählt hatte, was für Frauen im Mittelalter fast nur bei einer zweiten Ehe möglich war. Nicht zuletzt wurde Adelheid wieder mit ihrer kleinen Tochter Emma vereint, die wohl die Zeit von Adelheids Gefangenschaft in der Obhut Berengars verbracht hatte.


Erstaunlich ist, dass die Geschichte von der abenteuerlichen Flucht inklusive Fluchttunnel immer wieder völlig unhinterfragt weiter erzählt wird.[3] Dabei muss man nur einen Blick auf den Rocco di Garda werfen um zu sehen, dass es unmöglich ist, durch diesen Fels einen Tunnel zu graben.


Kaiserin Adelheid, ein bewegtes Leben in einer bewegten Zeit


[1] Ausflugsziel Rocco di Garda, Einst war hier eine Königin gefangen.... Allerdings sollte (s.o.) Adelheid nicht Berengar heiraten, sondern seinen Sohn.
[2] In den Jahren 590 und 639.
[3] Feld, H., 'Adelheid. Mutter der Königreiche und der Klöster' in: H. Feld (Hg.), Frauen des Mittelalters. Zwanzig geistige Profile (Köln/Weimar/Wien, 2001), 5-6. Feld wundert sich zwar, dass niemand die Grabungsarbeiten bemerkte, vermutet dann aber, dass sie bestochen wurden. Wahrscheinlicher ist es doch, dass die Wachen bestochen wurden und einfach mal weggeschaut haben, als Adelheid und ihre zwei Begleiter die Burg verließen.


 



Nachfragen, Hinweise auf Fehler, oder weitere Informationen, für die ich immer dankbar bin, bitte an postmaster at monikasimon.eu senden.

Zurück zur Startseite